SALTOpower

DGEG besucht die Schmelzsalzplattform des Lehrstuhls für erneuerbare Energien in Évora

05/03/2024

Der Generaldirektor für Energie und Geologie besuchte den Lehrstuhl für erneuerbare Energien an der Universität von Évora.

DGEG visits Évora Renewable Energy Chair's Molten Salt Platform

Der Generaldirektor für Energie und Geologie (DGEG), Jerónimo Cunha, besuchte am Dienstag den Lehrstuhl für Erneuerbare Energien an der Universität Évora (CER-UÉ).

In Begleitung des CER-UÉ-Verantwortlichen Pedro Horta sowie von DGEG- und CER-UÉ-Forschern hatte der Besuch zum Ziel, das Beste aus der Arbeit des CER-UÉ zu präsentieren und künftige Strategien für die Unterstützung von Solarenergieprojekten in Portugal zu skizzieren.

Während des Besuchs lernte Jerónimo Cunha neben anderen laufenden Aktivitäten die Ziele und die Partnerschaft von SALTopower kennen und hatte Gelegenheit, die Forschungsinfrastruktur zu besichtigen, wobei der Schwerpunkt auf der Schmelzsalzplattform in Évora lag.

SALTOpower zielt darauf ab, eine europäische Referenzeinrichtung für die Entwicklung und Erprobung von Technologien auf der Grundlage von Salzschmelzen für Energiespeicherlösungen und die Bereitstellung von Energie für die Integration verschiedener erneuerbarer Energiequellen und Strom- und Gasnetze zu schaffen.

„Der Besuch unseres Generaldirektors für Energie und Geologie bot die Gelegenheit, unter anderem die Möglichkeiten zu erörtern, die die Salzschmelze-Technologien nicht nur im Bereich der konzentrierten Solarenergie eröffnen, sondern auch bei der Entwicklung innovativer Großspeicherkonzepte und Geschäftsmodelle oder bei der Entwicklung von netzübergreifenden Ansätzen für ein flexibleres Energiesystem, z. B. durch die Kopplung der thermischen Salzschmelze mit Power-to-X-Strategien“, sagte Pedro Horta.