SALTOpower

Privacy Policy and Cookies

Einleitung

Liste der Akronyme

DLR – Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
ENEA – Agenzia nazionale per le nuove tecnologie, l’energia e lo sviluppo economico sostenibile
GDPR – Allgemeine Datenschutzverordnung
UEVORA – Universidade de Évora

SALTOpower ist ein von der Universität Évora geleitetes und von der Europäischen Kommission finanziertes Forschungsprojekt, an dem DLR und ENEA als Partnerinstitutionen beteiligt sind.

UEVORA ist die für diese Website verantwortliche Einrichtung. Diese Website ist Eigentum von UEVORA, und für ihre Verwaltung sind die Computerdienste in Abstimmung mit dem SALTOpower-Forschungsteam und der Kommunikationsabteilung der Rektoratsdienste zuständig.

Die auf der Website enthaltenen Informationen zielen darauf ab, Neuigkeiten, Ereignisse und Ergebnisse des SALTOpower-Projekts als Errungenschaften der Institution zu verbreiten, die in den Auftrag und die Ziele von UEVORA passen.

Die Informationssicherheit, die Privatsphäre und der Schutz der persönlichen Daten der Nutzer der Website haben bei diesem Projekt Priorität und werden in Übereinstimmung mit den geltenden Rechts- und Verwaltungsvorschriften gehandhabt.

Technische Informationen

Für die Verwaltung der SALTOpower-Website werden technische Informationen gesammelt, nämlich die IP-Adresse (Internetprotokoll), die besuchten Seiten und das Navigationsprogramm (Browser), mit dem die Website aufgerufen wird. Diese Sammlung dient der Problemdiagnose, der Optimierung des Zugangs, der Analyse des Datenverkehrs und der Erstellung von statistischen Indikatoren.

Die SALTOpower-Website enthält Links zu anderen Seiten und Plattformen, auf denen personenbezogene Daten gesammelt werden können; es wird daher empfohlen, die jeweiligen Datenschutzhinweise zu lesen.

Urheberrecht

Für den gesamten Inhalt der Website ist SALTOpower verantwortlich. Die darin enthaltenen Informationen sind Eigentum von UEVORA und dürfen nicht ohne vorherige Genehmigung vervielfältigt oder verändert werden, es sei denn, sie werden zu Lehr- oder Forschungszwecken oder zum persönlichen und rechtmäßigen Gebrauch verwendet; in diesem Fall müssen Titel und Herkunft angegeben werden.

Diese Website unterliegt der einschlägigen Gesetzgebung, insbesondere dem Gesetz über das Urheberrecht und die verwandten Schutzrechte sowie dem Gesetz über das gewerbliche Eigentum, und der Benutzer ist berechtigt, sie im Rahmen der oben genannten Gesetze zu nutzen.

SALTOpower ist nicht verantwortlich für den Inhalt der Seiten, auf die die externen Links oder Hyperlinks verweisen. Das Urheberrecht und die verwandten Schutzrechte an den Webseiten und den Inhalten der externen Webseiten (Links) liegen ausschließlich bei den Eigentümern dieser Webseiten, den Autoren der Texte, oder wer auch immer in den jeweiligen Nutzungsregeln festgelegt ist.

SALTOpower behält sich das Recht vor, den Inhalt der SALTOpower-Website ohne vorherige Ankündigung zu ändern, zu löschen oder zu ergänzen.

Persönliche Daten

Die persönlichen Daten, die der Inhaber beim Ausfüllen von Formularen auf dieser Website angibt, sind durch die GDPR und das Vollstreckungsgesetz geschützt und sind unbedingt notwendig, um den Benutzer zu identifizieren. Alle Informationen werden ausschließlich für die in den jeweiligen Erhebungsformularen angegebenen Zwecke verwendet und werden unter keinen Umständen für andere Zwecke zur Verfügung gestellt.

Die angeforderten personenbezogenen Daten werden gemäß den geltenden allgemeinen Vorschriften behandelt, und die gesammelten Informationen können von den SALTOpower-Diensten (saltopower@uevora.pt) im Rahmen ihrer Aufgaben eingesehen werden. Für die Behandlung ist der Vorsitzende des Ausschusses für erneuerbare Energien und SALTOpower-Koordinator Dr. Pedro Horta verantwortlich, der die Vertraulichkeit der Daten garantiert.

Reklamationen und Vorschläge

Jegliche Zweifel, Beschwerden oder Vorschläge können per E-Mail an saltopower@uevora.pt übermittelt werden.

Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung der erhobenen personenbezogenen Daten beruht auf dem legitimen Interesse der Einrichtung, ihren wichtigsten Gesprächspartnern (Studenten, Lehrkräften, Forschern, Angestellten, Mitarbeitern, ehemaligen Studenten, Lieferanten, Studienbewerbern und der allgemeinen Öffentlichkeit) einen weiteren Kommunikationskanal zur Verfügung zu stellen, insbesondere um Anregungen, Beschwerden oder Lob entgegenzunehmen und zu beantworten.

Datenschutzbeauftragter

Die SALTOpower setzt sich nachdrücklich für die Anwendung der GDPR ein und hat einen Datenschutzbeauftragten ernannt. Zum Zwecke der Kontaktaufnahme bezüglich der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie dies tun über:

Lehrstuhl für Erneuerbare Energien
Vorsitzende/r: Pedro Horta
Anschrift:
Cátedra Energias Renováveis – Universidade de Évora
Pólo da Mitra da Universidade de Évora
Edifício Ário Lobo de Azevedo
7000-083 Nossa Senhora da Tourega
Email: catedraer@uevora.pt
Telefon: +351 266 740 800

Cookies

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder Mobilgerät abgelegt werden, wenn Sie eine Website besuchen oder eine Anwendung ausführen, wann immer Sie Ihren Internetbrowser verwenden.
Wann immer sie verwendet werden, liefern sie der Website nützliche Informationen über die Nutzungspräferenzen des Nutzers.
Der Nutzer kann seinen Internetbrowser so konfigurieren, dass er das Ablegen eines Cookies auf seinem Computer ablehnt oder einfach nur benachrichtigt wird.

Warum verwenden wir Cookies?

Wir verwenden Cookies, um eine Reihe nützlicher Funktionen für die Nutzer zu gewährleisten (funktionale Cookies), die Verwaltung der Website zu erleichtern und einige Nutzungsstatistiken zu erstellen (analytische Cookies), um die Nutzererfahrung zu verbessern. Der Benutzer kann seinen Internetbrowser so konfigurieren, dass er die Verwendung von Cookies unterbindet, aber diese Unterbindung kann zu Schwierigkeiten bei der Interaktion mit der Website führen.

Verwaltung von Cookies im Internet-Browser

In den meisten Browsern können Sie Cookies anzeigen, (ganz oder teilweise) blockieren und löschen.
Die Option, Cookies zu löschen, beseitigt die Präferenzen beim Zugriff auf die von Ihnen besuchten Websites.
Es ist zu beachten, dass das vollständige Blockieren von Cookies das korrekte Funktionieren der Funktionen der Websites verhindern kann.
Weitere Informationen über Cookies und deren Verwaltung finden  Sie unter www.aboutcookies.org