SALTOpower

Projekt SALTOpower auf der internationalen Messe ENERH2O

18/09/2025

Am 24. und 25. September 2025 wird das Projekt an der 3. Ausgabe der ENERH2O – Energy & Water Innovation & Technology Trade Show in der Exponor in Porto teilnehmen

9ab62daa-f4b5-cabe-6863-4989d4f78b61

Am 24. und 25. September 2025 wird der Lehrstuhl für Erneuerbare Energien der Universität Évora (CER-UÉ) an der 3. Ausgabe der ENERH2O – Energy & Water Innovation & Technology Trade Show auf der Exponor in Porto teilnehmen.

Dies ist eine der führenden Fachveranstaltungen, die sich der Innovation in den Bereichen Energie und Wasserwirtschaft widmet. Die Messe bringt Unternehmen, Institutionen, Forschende und Start-ups zusammen, um technologische Lösungen zu diskutieren und Projekte vorzustellen, die die großen Herausforderungen der Energiewende und der Nachhaltigkeit angehen.

Die CER-UÉ wird mit den Projekten Twinning, SALTOpower und Sol2H2O, alle im Rahmen von Horizon Europe, vertreten sein. Die Twinning-Projekte werden eine wichtige Rolle in einer der Konferenzen der Messe spielen, mit dem Titel: „Vorstellung der europäischen Projekte Sol2H2O und SALTOpower: Technologie, Forschung und Wertschöpfungskette.“ Diese Projekte zeigen, wie Wissenschaft und Technologie die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen unterstützen und zu einer nachhaltigeren Energieversorgung beitragen können.

Die ENERH2O umfasst zudem eine Konferenz, die von der Allianz für die Energiewende (ATE) organisiert wird und Experten zusammenbringt, um über die Wege der Energiewende in Portugal zu diskutieren. Einer der eingeladenen Referenten ist Dr. Pedro Horta, Koordinator der Einheit SOL4R.

Mit einem vielfältigen Programm positioniert sich die ENERH2O als ein privilegierter Treffpunkt zwischen Wissenschaft, Industrie und öffentlichen Einrichtungen und fördert Networking, Wissenstransfer und strategische Partnerschaften. Die Teilnahme der CER-UÉ und ihrer Projekte unterstreicht die Rolle der wissenschaftlichen Forschung bei der Entwicklung innovativer Lösungen für die Energie- und Umweltfragen der Gegenwart und Zukunft.

L’ENERH2O includerà anche una conferenza promossa dall’Alleanza per la Transizione Energetica (ATE), che riunirà esperti per discutere i percorsi della transizione energetica in Portogallo. Tra gli ospiti ci sarà il Dott. Pedro Horta, coordinatore dell’unità SOL4R.

Con un programma diversificato, ENERH2O si afferma come un punto di incontro privilegiato tra mondo accademico, industria ed enti pubblici, promuovendo networking, trasferimento di conoscenze e partnership strategiche. La partecipazione della CER-UÉ e dei suoi progetti sottolinea il ruolo della ricerca scientifica nella creazione di soluzioni innovative alle sfide energetiche e ambientali che caratterizzano il presente e plasmano il futuro.