SALTOpower

Karriere Aufbauen

Fast-Track-Schulen

Fast-Track-Schulen sollen während der Projektlaufzeit Kandidaten und jungen Forschern eine Fortbildung zu wissenschaftlichen, forschungsmethodischen und ergebnisbeurteilenden Themen bieten, um ihre Entwicklung zu jungen und führenden Forschern am Ende des Projekts zu unterstützen. Die Fast-Track-Schulen, die SALTOpower JRA als „Prüfstand“ nutzen, finden einmal im Jahr statt und werden nacheinander von ENEA, DLR und UEvora ausgerichtet.

Jede Ausgabe umfasst MS-fokussierte Vorträge und Brainstorming-Sitzungen, die abwechselnd organisiert werden, um Kandidaten und junge Forscher getrennt und mit speziellen Inhalten anzusprechen, um die Tutoring- bzw. Mentoring-Aktivitäten zu unterstützen. Die Inhalte der Vorträge und die Moderation der Brainstorming-Sitzungen werden von Teams sichergestellt, an denen alle Partner des Konsortiums beteiligt sind.

Diese Teams, die bereits die Beteiligung junger Forscher an diesem Prozess fördern, werden sich aus folgenden Mitgliedern zusammensetzen:

  • Senior Researchers für die Young Researcher School, die sich auf SALTOpower JRA konzentriert;

  • Jungen Forschern für die Candidate Researcher School, die sich auf die Entwicklung von SALTOpower-Doktorarbeiten konzentriert.

Spin-Off-Einrichtung

Zur Unterstützung der anschließenden unternehmerischen Nutzung von SALTOpower-Forschungsergebnissen bietet die Spin-Off-Einrichtung sowohl Kandidaten als auch jungen Forschern Anleitung und Unterstützung bei der Gründung von Spin-Off-Firmen, so dass sie einen solchen Weg als Folge ihrer derzeitigen Karriereentwicklung in Betracht ziehen können.

Neben einer angemessenen Unterstützung bei der Definition einer Geschäftsidee und eines Geschäftsmodells wird die Spin-off-Fazilität auch rechtliche, finanzielle und steuerliche Aspekte berücksichtigen. Die Spin-off-Fazilität umfasst Schulungen, die an der Fast-Track School durchgeführt werden und während des gesamten Projekts zur Verfügung stehen, sowie technische Unterstützungsinhalte, die vor Ort bei jedem der Konsortialpartner verfügbar sind, und die in Zusammenarbeit und unter Einbeziehung der Mobilität der zuständigen technischen Stelle für die Ausweitung des Projekts entwickelt werden.

Personalaustausch

Personalaustauschmaßnahmen sind ein Querschnittsthema des SALTOpower-Arbeitsplans und werden als bevorzugtes Instrument sowohl für den Know-how-Transfer als auch für die Stärkung der Zusammenarbeit im Konsortium angesehen. Im Einklang mit dem Ziel, das Profil des Widening-Partners durch verbesserte Fähigkeiten auf Forschungs-, technischer und administrativer Ebene zu verbessern, umfassen die Maßnahmen zum Personalaustausch: (a) den Austausch von Forschern im Einklang mit der Entwicklung der gemeinsamen Forschungstätigkeit; (b) den Austausch von Studenten im Einklang mit den Maßnahmen der Fast-Track-Schule und der Fazilität für Doktorarbeiten; (c) den Austausch von Verwaltungspersonal im Einklang mit der Entwicklung und Umsetzung des Projekt- und Kooperationsmanagements, der Gleichstellung der Geschlechter, der DEC-Aktivitäten und der Spin-off-Fazilität.

PhD Thesis Facility

Mit dem Ziel, die Förderung von Forschungskandidaten (Inhaber eines einschlägigen MSc-Abschlusses) zu jungen Forschern zu unterstützen, wird SALTOpower eine „PhD Thesis Facility“ einrichten, um mindestens zwei WIDENING-Forschungskandidaten zu unterstützen: einen bereits identifizierten und den folgenden, der von Universitäten mit engen Beziehungen zu einem der SALTOpower-Partner eingestellt wurde. Dissertationen weisen zwei unterschiedliche Profile auf:

  • Forschungsarbeit: mit einem starken Fokus auf Aktivitäten, die in der Forschungsinfrastruktur des Konsortiums entwickelt wurden;

  • Industrie-Dissertation: mit einem starken Fokus auf Aktivitäten, die in Zusammenarbeit mit einem Industriepartner entwickelt werden.

Jede Dissertation wird – je nach Herkunft des Kandidaten – von einem Widening- oder einem Leading-Partner betreut und beinhaltet eine Mobilitätsphase im RI des Co-Tutoring-Partners.

Lebendige Annehmlichkeiten

Die Fazilität „Lebendige Annehmlichkeiten“, die einen umfassenden Ansatz für die Schaffung attraktiver Bedingungen durch den Widening-Partner vorsieht, zielt auf die Umsetzung einer Unterstützungsstruktur ab, die die Integration neuer Forscher in den lokalen Kontext erleichtert und willkommen heißt. Die Living Amenities Facility wurde in enger Zusammenarbeit/Kontakt mit relevanten Gremien und Strukturen der lokalen Zivilgesellschaft entwickelt und deckt die „Off-Work“-Aspekte dessen ab, was die Attraktivität des Widening-Kontextes ausmacht: Zugang zu einer Exzellenz-Forschungsinfrastruktur, in der Spitzenforschung entwickelt wird, die Bedingungen, sich integriert zu fühlen und sich mit einem hohen Lebensqualitätsstandard selbständig zu machen.

Basierend auf der Schaffung einer „Mentoring-Initiative“ wird die Living Amenities Facility Zugang zu Folgendem bieten:
a) freiwilligen Mentoren, die den Mentees helfen, in der Region anzukommen und sich einzuleben (eine Wohnung finden, Dokumente bearbeiten usw.);
b) organisierte kulturelle Besuche;
c) soziale Veranstaltungen „Bei einer Tasse Kaffee“;
d) „Leben in Alentejo“: Informationen auf der SALTOpower-Website (Karte mit markierten Sehenswürdigkeiten, Kulturkalender, nützliche Kontakte…).

ERC-Vorschlagsfazilität

Eingebettet in die Ziele der Laufbahnentwicklung zielt die ERC Proposal Facility darauf ab, jungen und älteren Forschern strukturierte Informationen für die Beantragung von ERC-Fördermitteln zur Verfügung zu stellen. Auf der Grundlage der Forschungs- und Strategieanpassungsergebnisse der Arbeitspakete 2 und 4 und unterstützt durch die in Arbeitspaket 1 entwickelte Koordinierungs- und Verwaltungsunterstützung, wird die ERC Proposal Facility strukturierte Inhalte zu folgenden Themen bereitstellen: (a) neue Forschungswege, die mit der Forschungsstrategie und den politischen Zielen übereinstimmen; (b) institutioneller Hintergrund sowohl auf Forschungs- als auch auf Infrastrukturebene, der die angemessene Unterbringung der daraus resultierenden Spitzenforschung gewährleistet.

Die ERC-Vorschlagsfazilität unterstützt mindestens einen Antrag auf:

– ein ERC Starting Grant für den Aufbau eines Forschungsteams auf dem SALTOpower-Forschungsgebiet unter der Leitung eines Nachwuchswissenschaftlers, der an der Einrichtung für die Erweiterung an der Entwicklung der gemeinsamen Forschungstätigkeit beteiligt ist;

– einen ERC Synergy Grant, der darauf abzielt, dass das SALTOpower-Konsortium die sich aus den Ergebnissen der gemeinsamen Forschungstätigkeit ergebenden Forschungsfragen gemeinsam angehen kann.